Sonntag, 21. Februar 2016

Upcycling: WC-Rollen-Minialbum

Habt Ihr bei Youtube schon mal nach Bastelvideos geschaut? Und sind Euch dabei schon mal kleine Fotoalben aus den Papprollen im Toilettenpapier untergekommen? Nennt sich "tp mini album". Da hab ich ganz schön gestaunt, was es da alles gibt. Die dollsten Minialben, überladen mit Blumen, Papieren, Bändern, Verzierungen und 3D-Deko. Mit verschiedenen Bindungen. Vertikal und horizontal.

Das wollte ich unbedingt auch mal probieren. Und schwierig ist es wirklich nicht.

Man braucht:
ein paar leere WC-Papierrollen
Acrylfarbe
buntes Papier
Bänder zum Binden
Schere, Locher, Flüssigkleber

Und los geht's: 
Papprollen platt drücken. Dabei kann man mit einem Falzbein und/oder Klemmen nachhelfen. Von alleine wollen die nicht platt bleiben, aber im Laufe der Bastelei wird das schon noch. Keine Sorge!

Die Rollen, die jetzt Rechtecke mit Stauraum sind, rundherum mit Acrylfarbe anmalen. Mittig braucht keine Farbe zu sein, da wir dort noch Papier draufkleben.

An einer Seite wird die Rolle geschlossen, während sie auf der anderen Seite offen bleibt, damit man dort noch eine Zwischenseite (engl. "tag") einstecken kann. Deshalb die schönere Seite aussuchen und von innen 3 cm weit anmalen.

Jetzt machen wird erstmal die Bindung, also den Papierstreifen an der geschlossenen Seite, den wir dann lochen, um die Seiten zusammenzubinden. Die platten Rollen sind etwas 6,5 cm hoch. Wenn Ihr größere oder kleinere Rollen habt, dieses Maß einfach anpassen. Für jede Seite brauchen wir ein Papierstück der Größe 6,5 x 6 cm. Das Papier mittig falten, so dass es noch 6,5 x 3 cm groß ist. Dieses dann mit Kleber so an die zu schließende Seite der Rolle kleben, dass die äußeren 1,5 cm auf der Rolle kleben. Am besten mit Klemmen zusammenhalten, bis der Kleber trocken ist. In die anderen 1,5 cm, die jetzt überstehen, 2 oder 3 Löcher stanzen.

Die Fläche der Rolle kann jetzt nach Herzenslust dekoriert werden. Ich habe ein gemustertes Papier von 6 x 7,5 cm aufgeklebt.

Da die Rollen ja innen hohl ist, kann dort ein "tag" in der Größe 6 x 10,5 cm verschwinden, das natürlich auch dekoriert werden will.

Bändchen durch die Löcher ziehen und nicht zu eng verknoten. So dass man noch gut umblättern kann.

 Als erstes hab ich ein kleines Album gemacht, für das ich die Fotos von einem Zoo-Besuch mit einer Freundin verwendet habe.
 Mit Buchstaben und Aufklebern ein bisschen dekoriert.


 An die Bänder habe ich noch Metallgebrimsel gehängt.
 Dies ist ein leeres Album mit hübschem Rosenpapier.
 An dem Bindungspapier habe ich mal eine - wie heißt denn das? - Randstanze? ausprobiert. Auch nett!
 Am "tag" habe ich einen runden "Griff" angeklebt.
 Mein Lieblingsalbum ist aber mein "Selfies & friends"-Album, in das ich Fotos von mir und meinen Lieben geklebt habe, jeweils mit dem Datum der Ausnahme an der Seite.

Man hat noch mehr Gestaltungsraum, wenn man auf den Seiten noch Taschen (pockets), Steckplätze (tuck spots), Haltebänder (belly bends), Klappen, Fenster, ... einbaut. Ach, schaut einfach selber im Video, was ich meine. :) christina ;)




Samstag, 30. Januar 2016

Mini-Album Romantische Rosen

Noch mal ein Mini-Album. Dieses Mal mit romantischen Rosen. Vielleicht ist das was zum Valentinstag?
Es steht in meinem Dawanda-Shop zum Verkauf:
http://de.dawanda.com/product/94799639-minialbum-rose

Es besteht aus 6 Briefumschlägen mit jeder Menge Platz auf Seiten, Klappen und Tags, auf denen sich schöne Fotos in bester Designpapiergesellschaft wohlfühlen können. Ich mache gar nicht viele Worte; schaut's Euch einfach an. ;)








Sonntag, 17. Januar 2016

Mini-Album für Hundefreunde

Aus sechs Briefumschlägen und schönem Papier habe ich diesmal ein kleines Fotoalbum für Hunde gebastelt. Es ist nur 14 x 14 cm groß, dafür aber 3,5 cm dick bei 14 Seiten (wenn man die Innenseiten des Covers mitzählt).
 Als Verschluss hab ich ein kleines Halsband genäht. Darauf könnte man noch den Namen seines Hundes sticken und schreiben.
 Vorne drauf ist ein Hundehüttenmotiv mit aufklappbaren Türen. Von unten kann man ein Foto seines kleinen Lieblings hineinschieben. Über der Tür wäre natürlich auch noch Platz für einen Namen.
Da das Gerüst des Albums aus Briefumschlägen besteht, die oben offen sind, stecken zwischen den Seiten noch große Tags mit aufgestempelten Pfotenabdrücken. Darauf ist Platz für ein bisschen Text; z.B. die Geschichte wie sich der Hund mit der Nachbarskatze angefreundet hat....
 Man kann Fotos auf die Seiten und auf die herausnehmbaren Papiere kleben oder einfach hinter die Halter (auf dem Bild oben also der schüchterne Hund links und das BARK rechts) klemmen. Auch das Herzchen ist nach unten offen, so dass es ein Foto halten kann.
 Ich hatte vor einiger Zeit mal eine kleine Scrapbook-Teile-Sammlung mit den hübschen Hundemotiven  gekauft und jetzt endlich verwendet. Man kann auch noch jede Menge eigene Deko anbringen und einkleben. ;)




Das ist die Rückseite. Auch hier ist noch Platz für weitere Dekoration.



Sonntag, 3. Januar 2016

Upcycling: Junk Journal aus Papierresten


Frohes neues und kreatives Jahr, Ihr Lieben!

Meine Güte, hab ich im vergangenen Jahr viel Papiermaterial angesammelt... Zum Glück weiß ich jetzt, wie man all die verschiedenen Papiere ein winzig kleines bisschen reduzieren kann.

Beim Herumstöbern durch Youtube bin ich bei "Junk Journals" gelandet. Das sind Notizbücher, die aus Junk, also Müll, bestehen. Aus den verschiedensten Papieren, die man so rumfliegen hat und auf denen noch Platz ist, um etwas aufzuschreiben. Damit's auch noch hübsch aussieht, werden die Seiten dekoriert bis die Schwarte kracht, bzw. der Buchrücken bricht.

Ich hab gleich mal sieben auf einen Streich gemacht, mich in der Verzierung aber zurückgehalten.. Gleiche Größe, ähnlicher Inhalt, vergleichbare Dekoration. Sie sind 10 x 15 cm groß, und ich habe sie alle der selben Behandlung unterzogen.
 Aus meinem alten und neuen Vorrat habe ich Papier zusammengesucht. Da gab es noch Umweltschutzpapier, das ich zu Schulzeiten gekauft hatte, ein riesiges Rechnungsbuch, das noch erheblich älter ist, Papier von einem Zeichenblock, das ich mit Tee auf alt gefärbt habe, schöne Seiten aus der Zeitschrift "flow", Tortenspitze und liniertes Papier aus angefangenen Notizbüchern.
 Alle Papiere habe ich auf mal mehr mal weniger passende Größe zugeschnitten. Die Seiten können gerne unterschiedlich groß sein, das macht das Heftchen interessanten. Um eine gewisse Einheitlichkeit in die Vielfalt zu bringen, habe ich mit meinem tollen Eckenabrundestanzer alle Ecken abgerundet und die Ränder aller Seiten mit Stempelfarbe und Schwämmchen angebräunt.
 Auf jede Doppelseite hab ich ein Vintage-Motiv aufgestempelt. Besonders mag ich die Ananas und die Heißluftballons. Es gibt soooo wunderbare Stempel...
 Für außenrum habe ich ein stabileres, beidseitig mit Muster bedrucktes Designpapier genommen.
 Damit es keine lose Zettelsammlung bleibt, müssen die Seiten noch gebunden werden. Dazu habe ich im Knick fünf Löcher im gleichen Abstand mit einer Nadel in jede Seite gepiekst und anschließend Nähgarn durchgezogen und innen verknotet.
 Für weitere Abwechslung sorgen ein paar bunte Seiten aus der "flow".
Zu schade zum Benutzen? Von wegen! Es ist noch mehr als genug Papier da, um jede Menge weiterer Papierresthefte zu gestalten.

Und so sieht es aus, wenn man durchblättert.   sonnige Grüße: christina ;)


Sonntag, 20. Dezember 2015

Fensterdeko "Let it snow"

Das Weihnachtswetter lässt noch auf sich warten. Mir reicht's jetzt. Ich hab mir den fallenden Schnee direkt auf die Fensterscheibe gemalt. Vielleicht hilft's ja! ;)

Dazu hab ein paar Sterne aus jeweils sieben Brötchentüten gebastelt. Und fertig ist die WinterWonderlandDeko. 


Ein wunderschönes Weihnachtsfest und alles Liebe und Gute für 2016 wünscht Euch von Herzen:
christina ;)



Sonntag, 18. Oktober 2015

Happy Halloween - Fledermaus-Stempel

Hallo Ihr Lieben,

in meinem Art Journal brauchte ich unbedingt einen Schwarm Fledermäuse. Im Internet hab ich aber keinen Fledermaus-Schwarm-Stempel gefunden. Nur Bilder von fliegenden Fledermäusen. Die hab ich mir zu einer Inspirationsquelle zusammenkopiert und dann einzelne davon abgepaust, so dass ein Schwarm entstand.
Durch das Butterbrotpapier kann man die Vorlage recht gut sehen (besonders, wenn man damit an die Fensterscheibe geht). Zuerst hab ich nur die Konturen der Fledertiere ausgeschnitten, dann einen Probedruck gemacht. Da rechts unten.
 Dann alles weggeschnitten, was nicht zu den Fledermäusen gehört, Probedruck, ausbessern, Probedruck, ausbessern, Probedruck, fertig!
 Der Stempel kam sogleich zum Einsatz in meiner "there is no light without darkness"-Seite. Genauso sollte es aussehen! ;)))

Eignet sich auch super für Halloween-Grüße...
sonnige Herbstgrüße: christina ;)

Sonntag, 20. September 2015

Art Journaling Teil 2 - Jetzt wird's mini!

Wie schon angedroht, kommt jetzt mein zweites Art Journal. Es ist allerdings das dritte. Und ziemlich klein und überhaupt ganz anders als geplant.

Nachdem das erste Art Journal voll war, hab ich mir ein nächstes zur Hand genommen und erst mal das Cover etwas gestaltet. Und dann hab ich ein paar neue Acrylfarben ausprobieren wollen und schauen, wie sich die Farben mit Weiß verändern und habe sie in einem minikleinen Notizbuch, das ich mal erfolglos zu bestempeln versucht hatte, auf alle Seiten verteilt. Und dann war das plötzlich mein neues Art Journal


Und das zweite ist völlig ungenutzt geblieben. Kommt noch!

In dem 10 x 7 cm (geöffnet 10 x 14 cm) großen linierten Notizbuch waren nun alle Seiten schon mal angemalert. Je nach Lust und Laune hab ich mir eine Seite irgendwo im Buch rausgesucht und mit irgendwas angefangen, was ich mal ausprobieren wollte. Eine Technik, eine Farbe oder eine Struktur. Meistens komplett planlos. Ich war selber immer überrascht, was letztlich dabei herauskam.

Und das ist im mini Art Journal passiert:

 Schmetterlinge gestempelt, koloriert und angetackert.
 Rostfarbe getestet, Unterlegscheibe und Holzteil aufgeklebt, Blattgold und Sternchen.
 Neue Stempel verwendet, bisschen Tortenspitze und Stöffchen.
 Tortenspitze im Hintergrund, neue Stempel.
 Verhunzte Aufkleber, neuer mini Schwalben- und Fischgrätenstempel, Briefmarke und Art Spray in der Farbe "Kakao".
 Designpapierreste, Post- und Schriftstempel und eine Rautenschablone.
 Vogelschwarmstempel geschnitzt, Wellen aus Aquarellpapier, dazwischen ein Hai...
 Neuer Stempel und neuer weißer Stift.
 Washitape mit Noten gefunden, mit Makeup-Schwamm die Farbe durch die Rosenschablone getupft.
 Rosenstempel, Designpapierrest und "Applaus"-Schnipsel.
 Wildes Rumgestempel, Tortenspitze und Medallionteil.
 Mini Papierfliesen mit viel weißer Acrylfarbe und blauem und grünem Artspray. Plus Rettungsring auf Aquarellpapier gemalt.
 Schwarzer Karton und Glanzbildchen.
 Glanzbildchen und Mörderaxt auf Aquarellpapier gemalt und dazugeklebt.
 Doofes Photo, Glanzbilchen und Lattenzaun aus Designpapier.
 Washitape, Knöpfe, Sicherheitsnadeln, 3D-Aufkleber, Bilder aus Magazin und mit der Nähmaschine "sew what?" auf naturfarbenen Stoff genäht.
 Frau aus Magazin ausgeschnitten, 3D-Schmetterlingsaufkleber, Stempel und noch 'n Aufkleber.
 Seeschwalbenaufkleber aus Kinder-Schokolade.
 Decoupagepapier getestet, Washitape, 3D-Aufkleber und Tag.
 Strukturpaste, Aquarellfarbe, Herzchen aus Aquarellpapier und ein - ich glaube, man nennt es - Brad. Also so etwas wie eine Briefklammer.
 Ausgedruckte Fische koloriert.
 Coole Teeverpackung und Herzchen aus Herzchenlocher.
 Foto aus Zeitschrift und Aufbügel-Edelweiß.
 Ballonstempel, Schriftstempel und Schwarmstempel.
 Braue Farbe getestet und dazu passende Engelchenfrisur gefunden.
 Mädchenkramstempel und rosa.
 Schwarz und Washitape.
 Vintagebild, Metallrähmchen und Stempel.
 Glanzbilchen und selbstklebendes Spruchlabel.
Werbeflyer, Seite aus altem Buch und 3D-Aufkleber.
  Gestempelte und ausgeschnittete Schmetterlinge und Tag aus schwarzem Kartonpapier.

Und erstmals auch mit Video... ;) Das muss ich aber noch üben...;)

sonnige Grüße: christina ;)