Freitag, 14. Oktober 2016

Challenge ICAD - Teil 3 - geschafft!

Hallo Ihr Lieben,

ja, die Challenge habe ich durchgehalten - BESTANDEN! Auch wenn ich den Rest jetzt viel zu spät poste, so habe ich doch jeden Tag bis zum 25. August täglich mein Karteikärtchen fabriziert.

Und zwar diese hier:

 Hier wollte ich mal diesen Papierrahmen verwenden.
 Eine sehr nette Dankeschön-Karte traf bei mir ein, aus der ich gleich ein Teilstück ausgeschnitten habe, um es als Bild zu verwenden. Ein Schmetterling setzte sich auf eine Seite des Bildes, so dass der Rahmen kippte und das Bild nun schief hängt.
 Der Planet des kleinen Prinzen ist nur zur Hälfte auf der Briefmarke. Deshalb habe ich den Rest mit Wasserfarben dazugemalt.
 Hier wollte ich mal meinen Ananas-Stempel ausprobieren, Das entstandene Muster habe ich mit den Markern ausgemalt und bei Pinterest fand ich diesen fantastischen Spruch dazu.
 Noch einmal eine Briefmarke. Mein Wunschtraum ist nicht wirklich in einem Schloss zu wohnen. So viele Zimmer kann ich niemals aufräumen...
 Um eine paar Schnipsel des alten Buches, das ich hier verwende, loszuwerden, habe ich sie übereinandergeklebt. Aus einer Wörterbuch-Seite (englisch - niederländisch) entstand ein kleines Buch zum Durchblättern.
 Den Smile-Aufkleber find ich recht hässlich, aber hier passte er in Verbindung mit Text und Papierblümchen.
 Verschiedene Spitzen übereinander auf eine Karteikarte mit ausgestanzter Spitze geklebt.
 Das Haus-Motiv ist ein Rub-On, das ich an diesem Tag gekauft hatte. Aus Schokokuss-Verpackung hab ich ein paar silberne Sterne ausgestanzt, die aus dem Schornstein aufsteigen.
 Dieses Stempelset mit Küsten-Motiven war auch neu und musste gleich mal zum Einsatz kommen.
 Neulich hatte mein Fahrrad einen Platten. Nach der Reparatur hing der defekte Schlauch am Lenkrad. Man hatte mir die Entsorgung zwar berechnet, aber so einen Schlauch wollte ich immer schon mal verarbeiten. Durchzunähen ist aber nicht so einfach. Das muss ich noch üben... Dazu ein kleines Tag, auf dem das Fahrrad schon aufgedruckt war und ein paar Fietzen-Stempel-Abdrücke.
 Ich wollte gerne mal wieder etwas sticken. Bei Pinterest lief mir dieser Spruch über den Weg: In the quilt of life, friends are the stiches that hold it together. Dabei habe ich die "o"s durch Knöpfe ersetzt.
 Zuerst habe ich einen wilden Hintergrund gestaltet, dann "einzig und allein" in meinem Buch gefunden und dann noch so einen hässlichen Aufkleber dazu. Die kleinen Metallteilchen sind Nagel-Design- Elemente.
 Hier wollte ich mal versuchen, wie sich Gelatos durch eine Schablone so machen. Das geht, wenn man das Ganze nicht zu sehr verwischt. Dazu zwei Brads.
 Das Knotenseil gehörte zum Küsten-Stempelset, die Schere zu einem anderen.
Die Kanne ist ein Rub-On. Dann brauchte ich noch Teetassen. Also hab ich mir einen kleinen Stempel geschnitzt. Aus der Kanne verdampfen kleine Herzchen.
Am 22. August waren meine Eltern und ich bei meiner Tante in Meck-Pomm, die mir diese tollen, kleinen Knöpfe überließ.
Auch dieses Werbebildchen für Katzenzungen hat mir meine Tante geschenkt. Und das rote Wollknäulchen stammt aus ihrem Strickkorb.
Im Badezimmer der Tante hängt ein Spruch: "Erwache und lache!" Den fand ich super. Für die Challenge habe ich den Text internationalisiert.
Wieder zuhause habe ich bei meinem letzten Karteikärtchen noch mal alles (mögliche) gegeben. Knöpfe, Briefmarken, Metallteile, Spitze und Buchstabenaufkleber.

Hat wirklich Spaß gemacht diese Herausforderung!
sonnige Grüße: christina ;)

Freitag, 5. August 2016

Challenge ICAD 2016 - Teil 2

Hallo Ihr Lieben,

die offizielle Challenge (ICAD = indexcard a day) ist vorbei. Sie lief die 61 Tage vom 1. Juni bis zum 31. Juli 2016. Da ich aber später eingestiegen bin, poste ich weiter meine Karteikärtchen auf Instagram und bis die facebook-Gruppe dicht macht auch dort noch.

Inzwischen habe ich 41 Karteikarten bemalt, bestempelt, beklebt, getackert und sonstwie bearbeitet und dies zu meinem täglichen Abendritual gemacht. Durch die Karten der anderen werde ich immer mal wieder inspiriert oder ich sehe woanders etwas, das ich mal ausprobieren möchte. Mal ist es ein Motiv, mal eine Technik, mal eine Farbe, mal ein Zitat.

Und hier ein paar weitere Kärtchen.
 Die Blumen habe ich gestempelt und dann mit meinen neuen Markern ausgemalt, um zu sehen, ob sie sich gut ineinanderblenden lassen.
 Ein Stückchen alter Atlas und ein paar hölzerne Palmen.

 Hier habe ich ein vor Jahren gekauftes Kinder-Buchstaben-Stempel-Set ausprobiert. Es tut noch. Ich dachte, es sei inzwischen eingetrocknet.
 Das ist auch ein Stempel. Unten hab ich ein Uhren-Brad festgemacht und oben eine ausgeschnittene Uhr aufgeklebt, deren Zifferblatt ich mit Kleber abgedeckt habe, damit es wie Glas aussieht.
 Auf meinem Tisch flog noch ein Frosch-Fehldruck rum, den ich mit einem Sticker-Schmetterling kombiniert habe.
 Bist Du bereit zu fliegen? Wie Batman und Robin, die ja Menschen sind, die bekanntlich nicht fliegen können. Fledermausmännchen und Rotkehlchen aber sehr wohl... ;)
 Eine politisch motiverte Karte, die die zunehmende Verschmutzung und Überfischung der Meere kritisiert. Der Schuh ist ein Fundstück (irgendeine Barbie läuft vermutlich nur noch mit einem Stiefelchen durch die Gegend), Socke und Teddy sind Knöpfe, die Krabbe und die Muttern sind aus Metall und ein Schneckenhaus ist auch noch dabei.
 Bin ich bei meinen Eltern, habe ich nicht mein ganzes Bastelmaterial um mich. Deshalb eine simple Karte mit Fingerabdruck-Igeln und -Wolken. "Beeilt Euch, Igel, und passt auf die Tiefflieger auf!"
 Und noch eine Karte mit Tieren. Papier aus meinem alten Buch wird per Musterbeutelklammern zu Blüten.
 Eine Mauer gemalt, Tür reingeschnitten, Foto dahintergeklebt.
 Am 19. Juli war ich in Oslo, wo ich dieses Washi-Tape mit Schraubgläsern drauf erstanden habe. Regalbretter druntergemalt und Buchstaben draufgerubbelt.
 Zweiter Tag in Oslo. Ein Stückchen Stadt-Info-Magazin ausgeschnitten und grüne Buchstaben dazugeklebt.
 Eigentlich brauchte ich ja nicht noch ein Buchstaben-Stempelset, aber dieses kleine hab ich dann noch noch haben müssen und dazu ein kleine Flagge durch die Karte gepiekst.
 Wieder zuhause, aber zwei Fotos verwendet, die ich im Osloer Naturkundemuseum gemacht habe.
 Bei meinen Eltern wieder wenig Material zur Verfügung gehabt, erkältet gewesen und unmotiviert.
 Mein erster Versuch an einer one-staple-collage. Sachen zusammensuchen und mit einmal Tackern an der Karte befestigen.
 Eine neue Schablone ausprobiert, Nieten angebracht und Draht durchgezogen.
 Mit einer lieben Freundin gesprochen, die neuen Kontakt zu ihrem inneren Kind aufgenommen hat. Was mich zu dieser Zusammenstellung inspirierte. Ich (recht kindisch mit Perücke) und ich (mit 2 Jahren und meinem echten, damals noch blonden Haar).

Nummer 32 muss ich auslassen, da es um ein noch geheimes Geschenk geht.... ;)


 Die neue Crackle Paste ausprobiert. Macht sich ganz gut! Man hat natürlich keinerlei Einfluss auf den Farbverlauf, der dadurch entsteht. Den kleinen Teekessel, der auf seinem Ständer balanciert, fand ich allerdings sehr selbstkontolliert.
 Mein Fledermausstempel musste auch noch mal zum Einsatz kommen.
 Mit halbeingetrocknetem Gesso einen strukturierten Hintergrund gemacht, mit grüner und goldener Tinte Farbe ins Spiel gebracht.
 Beim Stadtbummel hat eine liebe Freundin für mich diese Schneckenhäuser gefunden. Und weil es der Internationale Tag der Freundschaft war, hab ich den Spruch ausgesucht. Und außerdem hatte ich schon lange kein Sudoku mehr gemacht.
 Eine Komposition in lila. Mit Lavendel-Brad, Spitze, Fäden und Stoffresten.
 Die zweite one-staple-collage. Mit einer Spielkarte aus dem Kringloop-Winkel.
 Hintergrund ist eine Seite aus einem alten Niederländisch-Englisch-Wörterbuch (aus dem selben Kringloop-Winkel), weißgewaschen mit Gesso, ein Stückchen Verband, das das Netz darstellt und ein metallener Fisch.
 Stoff-Klebeband in der Mitte, darüber etwas Strukturpaste durch eine Schablone, dann Farben mit Wasser verlaufen lassen, Spruch und Uhr.
Ein Mini-Mixed-Media-Layout. Hintergrund wieder Strukturpaste durch diese süße Herzchen-Schablone, Farbe, Gesso, dunkelblaue Spitze, weißer Faden, Papiere und ein Foto von Klein-Christinchen im Frühling 1974.

Euch viel Freude beim Selber-Kreativ-Werden!
christina ;)

Freitag, 8. Juli 2016

Challenge: ICAD 2616 - die tägliche Karteikarte

Hallo Ihr Lieben,

vor zwei Wochen erfuhr ich leider etwas spät von einer Internet-Challenge namens ICAD 2016. ICAD steht für Index Card A Day. Man besorge sich einen Stapel Karteikarten (index cards) und gestalte jeden Tag ein davon und poste sie in den sozialen Medien. Die Challenge läuft vom 1. Juni bis 31. Juli 2016. Es gibt einen täglichen Themen/Techniken-Vorschlag, dem man folgen kann aber nicht muss. Jeder ist frei zu entscheiden, was er macht. Hauptsache, man wird jeden Tag ein kleines bisschen kreativ. Die einzige Vorgabe ist, dass die Basis eine Karteikarte sein soll und kein teures Designpapier auf die passende Größe zugeschnitten.

 Die dazugehörige facebook-Gruppe wurde bereits geschlossen und nimmt keine weiteren Mitglieder mehr auf, aber die Challenge wird, wie ich das verstanden habe, jedes Jahr angeboten. Ich poste meine Karteikärtchen in der facebook-Gruppe und bei instagramm. Und jetzt auch hier! :)

Meine Kärtchen sind 10,5 und 7,5 cm groß und tragen alle einen Wortfetzen aus einem Buch von 1941. Und das ist bei mir bisher dabei rumgekommen: 


 Hintergrund-Stempel getestet und gedichtet
 böse guckenden Jaguar gefunden
 viele kleine Löcher ausgeschnitten
 Treppe runtergefallen, Fuß weh getan und im Krankenhaus Verband bekommen
 mit Freundin kaffeesiert und Jägermeister-Serviette dazu bekommen
 Wort "Veilchen" gefunden, mit Wörtern rumgesponnen und Karte eingerissen
 Einstein-Zitat verwendet und Maßband aufgenäht
 Mamas Briefmarkenalbum geplündert (nein, die hatte sie übrig...)
 verträumte Vintage-Lady gefunden und Gedanken gemacht
 Spinnennetz schabloniert und Spinnfäden nachgenäht
Ziegelwand aus Rusty-Paper-Paste
 neue Marker-Stifte gekauft und Stempel ausgemalt
Fäden aufgeklebt und Bötchen gefaltet

Stellt Euch doch auch mal ganz unverbindlich der Challenge und schaut, was dabei herauskommt. Ich wundere mich jetzt schon!
sonnige Grüße: christina ;)